FOKUS AUF INTENTION
Dein innerer Kompass für Klarheit und Motivation
Lesedauer: ca. 7-8 Minuten
Jeden Tag treffen wir unzählige Entscheidungen, doch oft handeln wir automatisch, ohne bewusst zu hinterfragen, warum wir etwas tun. Dein Fokus auf Intention hilft dir, Klarheit zu gewinnen und deine Handlungen mit Bedeutung zu füllen. Eine klare Intention ist wie ein innerer Kompass, der uns Orientierung gibt – sei es im Alltag, bei persönlichen Zielen oder in unserer Yoga-Praxis. Statt sich von äußeren Erwartungen treiben zu lassen, ermöglicht eine bewusste Ausrichtung, mehr Motivation, Tiefe und Freude in unser Tun zu bringen.
Warum eine klare Intention dein Leben verändert
Hast du dich schon einmal gefragt, warum du tust, was du tust? Ob in der Arbeit, im Sport oder im Alltag – oft laufen wir durch unsere Routinen, ohne wirklich bewusst zu sein. Doch wenn wir eine klare Intention setzen, entsteht eine ganz neue Qualität: Unsere Handlungen bekommen Bedeutung, Motivation steigt und wir fühlen uns verbundener mit dem, was wir tun.
Eine Intention ist mehr als ein Ziel. Während Ziele oft auf Ergebnisse ausgerichtet sind („Ich will fünf Kilometer in unter 25 Minuten laufen“), beschreibt eine Intention vielmehr die innere Haltung dahinter („Ich will mit Freude und Leichtigkeit laufen“). Sie ist unser innerer Kompass, der uns Orientierung gibt.
Die Kraft der Intention im Alltag
Eine bewusst gesetzte Intention kann in vielen Bereichen unseres Lebens Wunder bewirken. Sie bringt mehr Achtsamkeit in unsere Handlungen, hilft uns, bewusste Entscheidungen zu treffen, und stärkt unser Gefühl von Sinnhaftigkeit. Hier sind einige Beispiele:
- Im Job: Statt nur „produktiver sein zu wollen“, kannst du dir vornehmen, mit mehr Gelassenheit zu arbeiten und achtsamer mit deiner Energie umzugehen. Eine klare Intention kann helfen, Stress zu reduzieren und bewusster Prioritäten zu setzen.
- Im Sport: Anstatt nur das Ziel zu verfolgen, stärker oder schneller zu werden, kannst du mit der Intention üben, auf deinen Körper zu hören und seine Signale zu respektieren. Das kann Verletzungen vorbeugen und dir langfristig mehr Freude an der Bewegung bringen.
- In Beziehungen: Anstatt einfach nur Zeit mit Menschen zu verbringen, kannst du dir bewusst vornehmen, wirklich präsent und zugewandt zu sein. Eine klare Intention kann dazu beitragen, tiefere Verbindungen zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Im Alltag: Selbst einfache Tätigkeiten wie Essen, Gehen oder Atmen können bewusster erlebt werden, wenn sie mit einer Intention verbunden sind. Dadurch entsteht mehr Achtsamkeit und Zufriedenheit im Hier und Jetzt.
So setzt du deine Intention in 3 einfachen Schritten
Bevor du beginnst, erinnere dich daran, dass eine Intention kein starrer Plan ist, sondern eine bewusste Ausrichtung. Sie gibt dir Orientierung, ohne dich einzuengen.
1. Reflektiere: Was ist dir wirklich wichtig?
Bevor du eine Intention setzen kannst, nimm dir einen Moment Zeit. Schließe die Augen und frage dich:
Wie möchte ich mich fühlen? Was ist mir heute wichtig?
Vielleicht ist es Gelassenheit, Freude oder Verbundenheit. Deine Antwort zeigt dir, wohin deine Intention gehen könnte.
2. Formuliere deine Intention positiv und präsent
Deine Intention sollte nicht negativ oder auf einen Mangel bezogen sein („Ich will nicht gestresst sein“), sondern positiv formuliert werden („Ich wähle Ruhe in meinem Alltag“).
Auch eine Gegenwartsform hilft, sie greifbar zu machen: „Ich bin achtsam“ statt „Ich werde achtsamer sein“.
Praxis-Tipp: Yoga Nidra für dein Sankalpa
Yoga Nidra, auch als „yogischer Schlaf“ bekannt, ist eine Tiefenentspannungstechnik, die dir hilft, dein Unterbewusstsein gezielt mit einer positiven Intention – dem sogenannten Sankalpa – zu programmieren. Während du in einen entspannten Zustand zwischen Wachsein und Schlaf eintauchst, kannst du deine Intention tief verankern und sie nachhaltig in dein Leben integrieren.
👉 Probiere eine geführte Yoga Nidra Session aus und erfahre, wie du dein Sankalpa wirkungsvoll nutzen kannst!
3. Verankere deine Intention im Alltag
Eine Intention ist nur dann wirkungsvoll, wenn du dich regelmäßig an sie erinnerst. Dafür kannst du:
- Sie aufschreiben und sichtbar platzieren (z. B. als Handy-Hintergrund oder auf einem Zettel am Spiegel).
- Eine bewusste Atemübung (z.B. Tiefe Bauchatmung) oder Meditation (z.B. Intention-Setting-Meditation, siehe unten) in deinen Tag integrieren, um sie zu stärken.
- Dich morgens oder vor einer Aktivität kurz daran erinnern („Heute möchte ich mit Leichtigkeit handeln“).
- Eine kleine Abendroutine einführen: Reflektiere, wie oft du deine Intention heute bewusst gelebt hast, und feiere kleine Erfolge.
- Einen „Anker“ im Alltag setzen, z. B. jedes Mal, wenn du dein Handy entsperrst oder einen Schluck Wasser trinkst, bewusst an deine Intention denken.
Übung: Intention-Setting-Meditation (5 Minuten)
Diese einfache Meditation hilft dir, eine klare Intention für den Tag oder einen bestimmten Moment zu setzen.
- Setze dich bequem hin, schließe die Augen und atme tief ein und aus.
- Lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Spüre, wie er durch deinen Körper fließt.
- Stelle dir vor, wie du voller Klarheit und Bewusstsein bist. Frage dich: Was ist mir heute wichtig? Welche Energie möchte ich in meinen Tag bringen?
- Formuliere eine Intention in einem kurzen, positiven Satz, z.B.: „Ich begegne Herausforderungen mit Ruhe und Vertrauen.“
- Atme tief ein, verankere die Intention in deinem Inneren und öffne langsam wieder die Augen.
Tipps für mehr Bewusstsein im Alltag
- Nutze Triggerpunkte: Verknüpfe deine Intention mit alltäglichen Handlungen, z. B. erinnere dich daran, wenn du eine Tür öffnest oder einen Schluck Wasser trinkst.
- Setze tägliche Check-ins: Frage dich zwischendurch: Bin ich gerade in Einklang mit meiner Intention? Wenn nicht, justiere nach.
- Starte ein Dankbarkeitstagebuch: Schreibe abends kurz auf, in welchen Momenten du bewusst deiner Intention gefolgt bist.
Weitere Links und Inspirationen
Du möchtest weitere Inhalte zum Monats-Thema „Fokus“ nachlesen? Dann findest du hier unsere anderen Blogbeiträge:
Hier kannst du dich zu unseren Yoga Nidra-Kursen informieren und anmelden, in denen der Fokus sehr stark auf Intentionen im Unterbewusstsein liegt:
Hier sind einige weitere Quellen, die dir dabei helfen können, deine Intentionen noch weiter zu vertiefen [unbezahlt]:
- Buchempfehlung: „Start with Why“ von Simon Sinek [Externer Link zum Buch]
- Arbeitsbuch „Find your Why“ für die praktische Umsetzung [Externer Link zum Arbeitsbuch]
Deine Intention als Schlüssel zu mehr Tiefe
Eine klare Intention gibt deinem Handeln eine tiefere Bedeutung und kann dein Leben auf eine bewusste Art bereichern. Sie bringt Fokus, Klarheit und Motivation – und das ohne Druck oder starre Zielvorgaben. Probier es aus: Setze heute eine Intention und spüre den Unterschied!
Frage an dich: Welche Intention möchtest du für dich in dieser Woche setzen?
Einen tolle Woche mit reichlich Ideen für inspirierende Intentionen für dich!