ENERGIE BEWUSST LENKEN

ENERGIE BEWUSST LENKEN

Wohin fließt deine Kraft & Energie?

Lesedauer: ca. 4-5 Minuten

Hast du schon einmal bewusst beobachtet, wohin deine Energie im Laufe des Tages fließt? Manchmal fühlen wir uns am Abend erschöpft, obwohl wir körperlich kaum aktiv waren – einfach, weil unsere Aufmerksamkeit ständig zwischen Aufgaben, Ablenkungen und Sorgen hin- und herspringt. Gedankenkarusselle, Multitasking oder permanente Reizüberflutung können unsere Energie genauso zehren wie körperliche Anstrengung.

Energie ist keine unendliche Ressource – sie folgt unserem Fokus. Je bewusster du entscheidest, womit du dich beschäftigst, desto mehr kannst du deine Kraft erhalten und gezielt einsetzen. In dieser Woche widmen wir uns der Frage: Wie kannst du deine Energie bewusst und sinnvoll lenken, um dich kraftvoller, klarer und ausgeglichener zu fühlen?

Warum Energie-Management so wichtig ist

Nicht nur körperliche Anstrengung kostet Kraft – auch mentale Prozesse verbrauchen Energie. Je mehr wir uns zerstreuen, desto erschöpfter fühlen wir uns, selbst wenn wir uns kaum bewegt haben. Umgekehrt fühlen wir uns oft voller Energie, wenn wir fokussiert und im Flow arbeiten oder trainieren. Die Kunst liegt darin, Energie nicht unbewusst zu verstreuen, sondern gezielt einzusetzen.

3 Wege, deine Energie bewusst zu steuern

Unsere Energie ist eine wertvolle Ressource – und oft lassen wir sie unbewusst in alle Richtungen verstreuen. Ob durch Ablenkungen, unnötige Grübeleien oder unbewusstes Handeln – am Ende des Tages fühlen wir uns erschöpft, ohne wirklich zu wissen, warum. Doch die gute Nachricht ist: Du kannst lernen, deine Energie bewusst zu lenken, um dich fokussierter, ausgeglichener und kraftvoller zu fühlen. Hier sind drei effektive Wege, um deine Energie gezielt zu steuern:

[1] Aufmerksamkeit als Energie-Lenker nutzen

Worauf du deine Aufmerksamkeit richtest, dorthin fließt deine Energie. Wenn dein Tag von Multitasking, Social Media oder endlosen To-Do-Listen bestimmt wird, bleibt wenig Raum für das Wesentliche. Unsere mentale Energie ist begrenzt – je mehr wir sie auf unwichtige Dinge verstreuen, desto weniger bleibt für das, was uns wirklich weiterbringt.

Tipp für den Alltag:

  • Setze bewusste Fokus-Zeiten ohne digitale Ablenkung (z. B. 30-Minuten-Deep-Work-Phasen).
  • Frage dich regelmäßig: „Dient das gerade meinem Ziel oder raubt es mir Energie?“
  • Plane bewusst „Energie-Hoch-Zeiten“ für wichtige Aufgaben ein – also jene Tageszeiten, in denen du am konzentriertesten bist (siehe auch unser Beitrag „ENERGIE IM GLEICHGEWICHT HALTEN“ und den Buchtipp „At your Best“).

[2] Bewusst mit Energieräubern umgehen

Es gibt Dinge im Leben, die unvermeidbar sind – doch oft investieren wir viel zu viel Energie in Dinge, die uns nicht voranbringen. Negative Gedanken, Sorgen oder Perfektionismus können unnötig Kraft rauben. Je mehr du deine Energiefresser erkennst, desto besser kannst du mit ihnen umgehen.

Mini-Übung:
Nimm dir ein paar Minuten Zeit und schreibe drei Dinge auf, die dir regelmäßig Energie rauben.

  • Überlege dir eine kleine Strategie, wie du künftig bewusster mit diesen Energieräubern umgehst.
  • Sind es bestimmte Situationen, Personen oder Gedankenmuster?
  • Gibt es Möglichkeiten, sie zu reduzieren, zu verändern oder deine Reaktion darauf anzupassen?

[3] Fokus durch Bewegung stärken

Dein Körper beeinflusst deine mentale Energie. Yoga kann helfen, deinen Fokus zu schärfen, indem es Körper und Geist auf eine Linie bringt. Besonders Balance-Posen sind ideal, um Konzentration und mentale Klarheit zu fördern – denn sie erfordern volle Aufmerksamkeit und innere Ausrichtung.

Praxis-Tipp für Zuhause: Balance-Sequenz für mentale Klarheit (10 Min.)

  • Berghaltung mit geschlossenen Augen (Tadasana) – Hilft, dich nach innen auszurichten. Stehe mit geschlossenen Augen aufrecht und spüre, wie dein Körper kleine Ausgleichsbewegungen macht.
  • Krieger III (Virabhadrasana III) – Stärkt deine Körpermitte und den Fokus. Strecke ein Bein lang nach hinten und neige den Oberkörper nach vorn, aber nur soweit, dass dein Körper immer eine Linie bildet.
  • Baum (Vrksasana) – Fördert Stabilität, Gleichgewicht und mentale Fokussierung. Stelle dich auf ein Bein, bringe die Fußsohle an die Innenseite des Knöchels, der Wade oder des Oberschenkels und finde einen festen Punkt zum Fixieren.

Atme in jeder Haltung bewusst tief ein und aus – und spüre, wie du deine Energie gezielt ausrichtest.

Indem du deine Aufmerksamkeit bewusst lenkst, mit Energieräubern reflektiert umgehst und Bewegung als Fokus-Training nutzt, kannst du deinen Energiefluss aktiv steuern. Welche dieser Methoden probierst du heute aus?

Weitere Links und Inspirationen

Unsere vorigen Blogbeiträge zum Thema Energie findest du hier:

  • ENERGIEQUELLEN ENTDECKEN: In diesem Beitrag erfährst du, welche drei Säulen der Energie es gibt und wie du deine persönlichen Energiequellen findest und stärkst.
  • ENERGIEQUELLEN IM GLEICHGEWICHT HALTEN: In diesem Beitrag erfährst du, warum die Balance zwischen Aktivität und Erholung entscheidend ist und wie du deine Energie nachhaltig ausgleichen kannst.

Hier kannst du dich zu unseren Yoga-Angeboten informieren und anmelden, um deine Energie gezielter lenken:

VINYASA YOGA hilft dir, deine Energie bewusst zu lenken, indem es Atem und Bewegung in einem fließenden Rhythmus verbindet – so kannst du Fokus, Klarheit und innere Balance stärken:

YOGA EINSTIEGSKURS – bietet dir die perfekte Grundlage, um langsam in deine Yoga Praxis zu kommen, deine Energie gezielt lernen zu lenken und eine stabile Basis für mehr Wohlbefinden zu schaffen:

Hier sind einige weitere informative Quellen, die dir dabei helfen können, deine Energie noch besser im Gleichgewicht zu halten [unbezahlt]:

  • Fokus als Schlüssel zur Energie: Unsere Energie folgt unserer Aufmerksamkeit – doch oft verzetteln wir uns in Multitasking und Ablenkungen. Gary Keller zeigt in seinem Buch, wie du durch gezielten Fokus auf das Wesentliche deine Energie sinnvoll einsetzt und produktiver wirst.
    • Buch: „The One Thing“ (DE: „The One Thing: Die überraschend einfache Wahrheit über außergewöhnlichen Erfolg. Produktiver werden, Stress abbauen und Ziele leichter erreichen.“) G. Keller & J. Papasan  (z.B. via Thalia)

Setze deine Energie bewusst und mit Intention ein

Energie ist ein kostbares Gut – und du entscheidest, wie du sie einsetzt. Indem du deine Aufmerksamkeit lenkst, bewusster mit Energieräubern umgehst und gezielte Bewegungen in deinen Alltag integrierst, kannst du deine Kraft effektiver nutzen.

Frage an dich: Wie kannst du in der kommenden Woche deine Energie sinnvoll lenken, um dich kraftvoller, klarer und ausgeglichener zu fühlen?

Die Kommentare sind geschlossen.

Wir verwenden Cookies um Inhalte für dich zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren.  Datenschutzerklärung